Machen Sie sich ein Bild …
über die dreiberufliche Ausbildung
Unsere Fachbereiche der 4-jährigen Ausbildung für die drei abgeschlossenen Lehrberufe Gärtner, Florist, Garten- und Grünflächengestalter
Die Aktivitäten während des Jahres
Unsere Beiträge auf Facebook und Instagram
Flyer Schulführungen
Die Abschlussprüfung
Die Fachschule
Am Ritzlhof bieten wir für junge Menschen, die naturverbunden sind, gerne handwerklich arbeiten und ein familiäres Umfeld schätzen, eine sichere, abwechslungsreiche und kreative Ausbildung. Die Schüler*innen sind zukünftige Facharbeiter*innen in den Berufen des Gartenbaus, der Floristik und der Garten- und Grünflächengestaltung. Die 4-jährige Ausbildung beinhaltet ein einjähriges Praktikum in verschiedenen Betrieben und ermöglicht das Kennenlernen der breitgefächerten Bereiche im Gartenbau.
Unsere Schüler*innen kommen aus Oberösterreich und den benachbarten Bundesländern, daher bieten wir auch eine schulinterne Unterkunft an. Den Jugendlichen eröffnet sich ein neuer Lebensabschnitt der ihre Selbständigkeit fördert, wobei sie durch das soziale Schulnetz unterstützt werden.
Die Schule steht im ehemaligen Gartenschaugelände Ansfelden und ist an eine umfangreiche Infrastruktur angeschlossen.
Nach der 4-jährigen Ausbildung schließt du mit 3 Berufen ab
Gärtner*innen bauen Gemüse und Zierpflanzen an und pflegen die Pflanzenkulturen. Ihre Produkte verkaufen sie an Großhändler oder bieten sie selbst in ihren Gärtnereien und auf Märkten an. Sie arbeiten auch in Baumschulen, wo sie mit dem Anbau und der Pflege von Jung- und Obstbäumen und Strauchkulturen befasst sind. Weiters bepflanzen sie Parkanlagen, Friedhöfe, Gräber und Gärten und sorgen hier für die Pflege der Pflanzen. Mitunter bereichern sie auch Innenräume und Balkone mit Zierpflanzen.
Florist*innen arbeiten und gestalten mit pflanzlichen und anorganischen Materialien und beschäftigen sich eingehend mit der Natur. Das Gespür für Farbspiele und Farbgegenüberstellungen zu besitzen, ist typisch für Florist*innen. Mit ihren stilvollen Gestaltungen bei Events, Feiern und Anlässen wird jedes Ereignis zu etwas Besonderem. Neben persönlichen Kontakten mit Kunden*innen umfasst das Handwerk die Gestaltung von Gefäßfüllungen, Kränzen und gebundenen Sträußen sowie die Hochzeits-, Events- und Trauerfloristik. Außerdem hat die Innenraumbegrüng in modernen Baukomplexen einen hohen Stellenwert.
Garten- und Grünflächengestalter*innen planen, bauen, begrünen und pflegen Gärten, Parks und öffentliche Grünanlagen. Sie legen Rasenflächen aus, pflanzen Sträucher und Bäume und legen Staudenbeete an. Garten- und Grünflächengestalter*innen bauen auch Wege, Plätze und Mauern. Sie legen Teiche, Schwimmteiche und Naturpools an. Die Pflege von Grünanlagen gehört ebenfalls zu ihren Tätigkeiten.
Offene Tür am Ritzlhof
SCHULBESICHTIGUNG FÜR INTERESSENTEN FÜR DAS SCHULJAHR 2023/24
Wir werden speziell für Euch einen Einblick in die Ausbildungsmöglichkeiten und Aktivitäten unserer Schule anbieten. Bei einem Rundgang durch unsere Schule, Internat und Praxiswerkstätten lernen Sie unsere vielfältigen Schwerpunkte kennen. Lassen Sie sich inspirieren von unseren Schüler*innen bei ihrem Tun.
Schnuppern am Ritzlhof – „mittendrin und mit dabei“
Schnuppern ist ein einzigartiges Erlebnis und eine wichtiges Ereignis, für die (berufliche) Entscheidungsfindung. Das Schnuppern nimmt dir viele Ängste, Unsicherheiten, beantwortet für dich offene Fragen und bringt dir Klarheit für deinen beruflichen Weg. Wir bieten dir jederzeit die Möglichkeit an, den Unterrichtstag am Ritzlhof in einer Klasse mitzuerleben. Wir planen für dich einen passenden Praxisblock ein, um Teamarbeit zu erleben. Vormerkung für individuelle Schnuppertage oder Schulführungen ist per Onlineanmeldung möglich oder unter Tel: 0732 772034000.
Zur Anmeldung zum Schuppertag hier drücken
Vom Praktikum zum/r Facharbeiter*in
Unsere Praktikant*innen sind von den Betrieben gerne gesehen. Ist man sich bezüglich seiner fachlichen Stärken noch nicht ganz sicher, hat man die Möglichkeit, zwischen den drei Bereichen Gartenbau, Floristik und Garten- und Grünflächengestaltung im Praktikum zu jonglieren.
Freizeit und Infrastruktur
Wir befinden uns auf dem Gelände der ehemaligen Landesgartenschau, ein ruhiger, naturbelassener Relax-Park, den unsere Schüler*innen gerne zum Lernen, Bewegen und Chillen nutzen.
Direkt daneben befindet sich der neue Motorik-Park für sportbegeisterte Schüler*innen.
Sind unsere Schüler in Shopping-Laune, ist das Haid-Center zu Fuß erreichbar.
Die Schüler*innen reisen bequem am Montagvormittag mit der Bahn aus ganz Österreich an.
Berufsschule Gärtner*in
Duale Berufsausbildung zur/m landwirtschaftlichen Gärtner*in
Im Rahmen des dualen Systems der Lehrlingsausbildung ist die Berufsschule der zweite wichtige Lernort der Berufsausbildung. Die Berufsschule vermittelt in einem berufsbegleitenden, fachlich einschlägigen Unterricht den Lehrlingen die grundlegenden theoretischen Kenntnisse.
- Voraussetzung ist ein Lehr- bzw. Arbeitsverhältnis in einem Gartenbaubetrieb.
- Den Abschluss bildet die Facharbeiterprüfung.
- Der praktische Unterricht wird in der hauseigenen Lehrgärtnerei, im Lehrgarten und in den Praxisräumen für Baumschule, Floristik, Garten- und Grünflächengestaltung , Gemüsebau und Zierpflanzenbau durchgeführt.
Abendschule Gärtner*in
Weiterbildung für im Gartenbau tätige Erwachsene im „zweiten Bildungsweg“
Die Gartenbaufachschule bietet für Berufstätige im Gartenbau die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Gärtner in Abendschulform, wobei die Berufsausbildung mit der Facharbeiterprüfung abgeschlossen wird.
Die notwendigen Kompetenzen werden in diesem Vorbereitungslehrgang in erwachsenengerechter Form vermittelt.
Quereinsteiger*innen Intensivlehrgang
MIT EINER 1-JÄHRIGEN FACHAUSBILDUNG SCHAFFST DU 2 ABGESCHLOSSENE LEHRBERUFE UND DIE UNTERNEHMERPRÜFUNG
Eine brandneue Möglichkeit, den Abschluss in der Gartengestaltung oder Floristik inkl. der Unternehmerprüfung zu erlangen, bieten wir für Absolvent*innen der Fachschule Andorf, Fachschule Bergheim, Fachschule Kleinraming, ABZ Hagenberg und ABZ Salzkammergut an, die den Zweig ECO_Design abgeschlossen haben. Zusätzlich schließen die Absolvent*innen auch mit mit dem Facharbeiter des Gärtners ab.
Für nähere Informationen für diesen einzigartigen Ausbildungsweg erfahren Sie bei einem unverbindlichen Informationsgespräch.