DIE EINZIGE GARTENBAUSCHULE IN OBERÖSTERREICH

Die Fachschule – die Alternative zur Lehre

Nach 4 Jahren schließen unsere Schüler*innen mit 3 Lehrberufen und der Unternehmerprüfung ab.
Unsere Ausbildung beinhaltet ein berufsspezifisches Praktikum in Betrieben.
Nach 5 Jahren haben sie die Möglichkeit zur Matura
.

Mit 1 Ausbildung schaffen unsere Schüler*innen 3 Lehrberufe:

  • GÄRTNER*IN
  • FLORIST*IN
  • GARTEN- UND GRÜNFLÄCHENGESTALTER*IN

Inkl. Unternehmerprüfung
weiterführend Matura und Meister

Hier gehts direkt zur Anmeldung Fachschule für das Schuljahr 2023/24

Die Berufsschule der Gärtner – der dreijährige duale Ausbildungsweg

Im Rahmen des dualen Systems der Lehrlingsausbildung ist die Berufsschule der zweite wichtige Lernort der Berufsausbildung. Die Berufsschule vermittelt in einem berufsbegleitenden, fachlich einschlägigen Unterricht den Lehrlingen die grundlegenden theoretischen Kenntnisse.

Die Abendschule der Gärtner – der zweite Bildungsweg zum Gärtner

Die Gartenbauschule bietet für Berufstätige im Gartenbau die Ausbildung zum landwirtschaftlichen Gärtner in Abendschulform, wobei die Berufsausbildung mit der Facharbeiterprüfung abgeschlossen wird.

Abschlussfeier der 4. Klasse

Am 6. Juli feierten 31 Absolventen*innen unserer Gartenbauschule ihren Abschluss.
An diesem Nachmittag wurden in feierlichen Rahmen der Facharbeiterbrief und die Abschlusszeugnisse überreicht. Zahlreiche Ehrengäste, allen voran LSI Ing. Johann Plakolm und LGM Hannes Hofmüller, gaben dem Fest eine besondere Note.

Wir sind stolz auf unsere Absolventen*innen und wünschen ihnen alles Gute auf ihrem weiteren Lebensweg!

Dir. Wolfgang Eder

Weitere Fotos finden Sie hier

Präsentation der Abschlussprojekte der zukünftigen Absolventen*innen 

Am Freitag, 30. Juni präsentierten die zukünftigen Absolventen*innen unserer Gartenbauschule ihre Abschlussprojekte.

Die Lehrlinge der Berufsschule errichten kleine Schaugärten zu verschiedensten Themen. Die Palette reichte dabei von „Mediterranen Gärten“ bis hin zu „Giftpflanzen“.
Die Garten- und Grünflächengestalter der Fachschule gestalten einen großen Staudengarten in Form des „Ritzlhof-Blattes“.
Die Floristinnen der Fachschule präsentierten in der Aula ihre floristischen Werkstücke. Auf eigenen gestalteten Schauflächen wurden Kränze, Blumensträuße und Brautschmuck stilgerecht in Szene gesetzt.
In Führungen wurden den Eltern, Freunden und Bekannten unserer Absolventen*innen die Abschlussprojekte vorgestellt und so konnten diese sich so ein gutes Bild von der Qualität der Arbeiten machen. 

Dir. Wolfgang Eder

Weitere Fotos zur Abschlussprüfung Floristik finden Sie hier
Weitere Fotos zur Abschlussprüfung Garten- und Grünflächengestaltung finden Sie hier

3. Klasse Berufsschule – Modul2 

Ende Juni kamen die Schüler*innen der 3. Klasse Berufsschule noch einmal für zwei Wochen nach Ritzlhof, um im „Modul 2“ die ersten Abschnitte der Facharbeiterprüfung zu absolvieren. Prüfungen wurden erledigt und in Kleingruppen wurden Schaugärten zwischen den beiden Schulgebäuden errichtet, welche von einer hochkarätigen Jury mit Landesgärtnermeister Hannes Hofmüller an der Spitzte auch beurteilt wurden. Und nicht zuletzt fand in diesen Tagen auch der Landeslehrlingswettbewerb statt.  

Für die Gärtnerlehrlinge waren das zwei sehr harte und intensive, aber auch sehr erfolgreiche Wochen, kamen sie doch ihrem Ziel, dem/der Facharbeiter*in für Gartenbau, einen Riesenschritt näher.

Dir. Wolfgang Eder

Weitere Fotos finden Sie hier