Rundgang

Die folgenden Fotos sollen dir zeigen, wie es bei uns aussieht und wo unsere Schülerinnen und Schüler Unterricht und Freizeit verbringen.

Bildungszentrum Ritzlhof

Schule

Unsere Gartenbauschule besteht aus drei Hauptgebäuden: Dem Schulgebäude mit Direktion, Klassenräumen und Internat, dem neuen Zubau mit Klassen- Gruppen- Seminar- und Informatikräumen und dem Gutsgebäude mit Speisesaal, Internat, Repräsentationsräumen und dem Schul- und Internatstrakt der Berufsschule 10.

Haupteingang

Südansicht Zubau

Der Zugang an der Südseite öffnet sich in die Richtung der Themengärten und Parkanlagen.

Südansicht Zubau

Innenhof Zubau

Besonders stolz sind wir auf unseren modernen Zubau von 2011. Schlichtes, geradliniges Design, moderne Klassenräume, ein großer Turnsaal und der Innenhof charakterisieren das Gebäude.

Innenhof Neubau

Außenbereiche

Gärtnerei

Ein Teil der Praxis wie Floristik und Gartenbauproduktion findet in der Gärtnerei und auf deren Freiflächen statt.

Gärtnerei

Themen- und Freizeitpark

Die Landesgartenschau 2011 gestaltete sich im Sinne der Nachhaltigkeit. Die Gärten blieben erhalten und laden zum Besuch ein.

Parkanlage

Praxisunterricht

Ein Teil der Praxis findet im Themen- und Freizeitpark statt. Hier der Aufbau eines Klettergerüstes für einen Spielplatz.

Parkanlage Praxis

Praxishalle

Wenn draußen aufgrund der kalten Jahreszeit kein Praxisunterricht stattfinden kann, steht uns eine Halle zur Verfügung.

Praxishalle

Technik im Gartenbau

Auf den richtigen Umgang mit den Maschinen und Geräten und deren Einsatz wird viel Wert gelegt. In unserer Schule ist die wichtigste Gartenbautechnik vorhanden und wird im Praxisunterricht verwendet.

Maschineneinsatz

Freizeit

Auch die Freizeit kommt nicht zu kurz, am Schwimmteich lässt es sich gut entspannen.

Schwimmteich

Internat

Im Internat gibt es verschiedene Zimmergrößen, von 3 bis 5 Betten. Gemeinschaft wird groß geschrieben, sowohl beim Lernen als auch in der Freizeit. Hier befinden wir uns im Mädcheninternat…

Mädcheninternat

…und hier besuchen wir die Burschen.

Burscheninternat

Projekte

Immer wieder gibt es neue und spannende Projekte, die verschiedene Lehrkräfte mit den SchülerInnen durchführen. Präsentationen, Ausstellungen, Messeauftritte eröffnen neue Perspektiven des Unterrichts.

Projekte