Mit unserer neuen Photovoltaikanlage einen Schritt voraus 

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger macht sich ein Bild von unserer neuen PV-Anlage in Ritzlhof.

Um einen Beitrag für den Klimaschutz zu leisten, wurde auf dem Dach der Gartenbaufachschule Ritzlhof eine PV-Anlage installiert. Mit einer Modul-Fläche von 775 m² erzeugt sie 164.000 Kilowattstunden Strom pro Jahr. Das entspricht dem Stromverbrauch von ca. 40 Haushalten. Durch diese Investition kann die Gartenbaufachschule Ritzlhof voraussichtlich ein Drittel des jährlich benötigten Stroms abdecken. 
Die Kosten wurden von der Abteilung Gebäude- und Beschaffungsmanagement (GBM) des Landes Oberösterreich übernommen, die durch Herrn Jürgen Heigl bei der Besichtigung vertreten wurde.

„Klima schützen, Dachflächen nützen. Die Gartenbauschule Ritzlhof macht vor wie Dächer mit Mehrwert für Gebäudeeigentümer und Umwelt genützt werden können. Durch die Installation einer Photovoltaik-Anlage hat die Fachschule für Gartenbau, Floristik und Grünflächengestaltung einmal mehr unter Beweis gestellt, wieso sie Oberösterreich grünste Schule ist.“ 

Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger 

Leidenschaft, Gestaltungskraft und Kreativität legen die Schüler/innen der landwirtschaftlichen Fachschule in Ritzlhof täglich an den Tag. Der Schulstandort ist als die Kaderschmiede der heimischen Gärtner, Floristen und Landschaftsgestalter bekannt. “Fachkräfte, die händeringend gesucht werden“, erklärt Direktor Eder, der bei der Ausbildung viel Wert auf einen wertschätzenden Umgang zwischen Schüler/innen und Lehrer/innen legt. „Ebenso wichtig ist mir ein qualitativ hochwertiger Unterricht. Denn die Wirtschaft hat hohe Ansprüche an unsere Absolventen.“ 

Spatenstich “Grünes Klassenzimmer
Im Rahmen dieses Besuchs stellten die Schüler*innen der 4. Klassen mit dem Schwerpunkt Garten- und Grünflächengestaltung das derzeit schon entstehende “Grüne Klassenzimmer” vor, das Abschlussprojekt zur Facharbeiter*innen-Prüfung.  Das “Grüne Klassenzimmer” wird als ein Projekt für “Natur im Garten” im Landesgartenschaugelände der Gartenbaufachschule errichtet und kann von jeglichen Schulen unterschiedlichster Schulstufen für den Unterricht im Freien gebucht werden.

Titelbild (v.l.n.r.): Jürgen Heigl (Abteilung GBM), Direktor Wolfgang Eder und Agrar-Landesrätin Michaela Langer-Weninger
Weitere Fotos finden Sie hier