Die Schüler*innen der Abschlussklasse vertiefen und trainieren ihren Beruf

Die Schüler*innen der Abschlussklasse vertiefen und trainieren ihre Schwerpunkte Floristik und Innenraumbegrünung und Garten- und Grünflächengestaltung.

Nach der 3. Klasse haben alle Schüler*innen das Berufsschulniveau in allen 3 Berufen des Gartenbaus erreicht. In der 4.FS spezialisieren sich die Schüler*innen in ihrem Lieblingsfach und schließen mit einer schriftlichen, theoretischen und praktischen Klausur, sowie mit der Unternehmerprüfung ihre umfangreiche Ausbildung im Gartenbau ab. 

Schwerpunkt Floristik 

Die 17 angehenden Facharbeiter*innen haben sich für den vertiefenden Bereich Floristik und Innenraumbegrünung entschieden.

Die 17 Mädels sind gemeinsam höchst motiviert, erfreut am praktischen Handwerk feinster, aber auch verrückter Arbeiten und sind sehr interessiert an der Philosophie der Floristik, der Natur und dem Schönen, da haben sie vieles gemeinsam und sind sich einig.  
Doch bei so vielen jungen, starken Menschen sind die Charaktere auch sehr unterschiedlich, was die Gruppe Floristik noch spannender und schöner macht, natürlich immer mit viel Power und stets einer kräftigen, aber feinen Prise Humor. Gerne zeigen wir euch immer wieder ein paar Eindrücke.  

Der Vertiefende Bereich Floristik beinhaltet die Schwerpunkte Fachzeichnen, Präsentationstechnik, Floristik in Praxis und Theorie.  Außerdem belegen sie Stunden in den Fachbereichen Zierpflanzen- und Gemüseproduktion und sind hier im Gartenbau-Album zu erblicken.
Hier gehts zu den aktuellen Fotos Floristik.
 

Schwerpunkt Garten- und Grünflächengestaltung 

Die 10 angehenden Facharbeiter*innen haben sich für den vertiefenden Bereich Garten- und Grünflächengestaltung entschieden.  
Die 10 Schüler*innen lieben es, bei jeder Witterung in der Natur zu sein, mit den Händen, Kräften aber auch viel Spürsinn und Gefühl zu gestalten und Neues zu erschaffen, das beschreibt auch irgendwie ihr Wesen und ihre Charaktere. 

 
Die Gruppe wie auch ihre Klasse besteht aus sehr starken, lebendigen, aber auch sehr ruhigen, bedachten Schüler*innen. Bestimmt für sie eine Herausforderung, doch besonders in diesem Fachbereich hat Teamarbeit und Akzeptanz einen extrem hohen Stellenwert. Mit ihrem Zusammenhalt werden sie gemeinsam gewaltige Steine am Ritzlhof setzen. Gerne zeigen wir euch immer wieder ein paar Eindrücke.

Der Vertiefende Bereich Garten- und Grünflächengestaltung beinhaltet die Schwerpunkte Fachzeichnen, Garten- und Grünflächengestaltung in Praxis und Theorie. Außerdem belegen sie Stunden im Fachbereich Baumschulwesen und sind hier in der Baumschulwesen-Galerie zu erblicken.   
Hier gehts zu den aktuellen Fotos Gartengestaltung.

m.nachb. & c.anz.