Die Ausbildung

Das gibt es nur an diesem Standort in ganz Oberösterreich: In 4 Jahren zu 3 vollwertigen Berufsabschlüssen und der Unternehmerprüfung, in 5 Jahren zur Matura!

Auf den folgenden Seiten findest du Informationen zu allen Ausbildungsmöglichkeiten.

Fachschule

DIE GARTENBAUFACHSCHULE – DEINE ALTERNATIVE ZU LEHRE Nach 4 Jahren schließt du mit 3 Lehrberufen und der Unternehmerprüfung ab.Nach 5 Jahren hast du die Möglichkeit zur Matura,dazu kannst du dich entscheiden. Mit 1 Ausbildung schaffst du 3 Lehrberufe4-jährige Ausbildung mit Praktikum – GÄRTNER*IN– FLORIST*IN– GARTEN- UND GRÜNFLÄCHENGESTALTER*IN inkl. Unternehmerprüfungweiterführend Matura und Meister Quereinsteiger*innen Intensiv-Lehrgang Mit […]

Berufsschule

Der dreijährige, duale Ausbildungsweg – Lehre und Berufsschule – zum/r landwirtschaftlichen Gärtner/in. Voraussetzung ist ein Lehr- bzw. Arbeitsverhältnis im Gartenbau Den Abschluss bildet die Facharbeiterprüfung. Der praktische Unterricht wird in der hauseigenen Lehrgärtnerei mit 3 Gewächshäusern, Staudengärten, Floristikräume, Baumschule, Bauerngarten, Lehrgarten, … durchgeführt. Downloads Stundentafel Berufsschule Weiterführende Links Internat

Abendschule

Ideal für im Gartenbau tätige Erwachsene im zweiten Bildungsweg. Im Zweijahresrhythmus (gerade Jahre) startet ein Vorbereitungslehrgang für die Facharbeiterprüfung. Die Unterrichtsstunden finden von 18:45– 22:15 Uhr statt, Praktischer Unterricht nach Vereinbarung. Kosten (Stand Juni 2021): Lehrmittelbeitrag ca. € 8,- pro Unterrichtsmonat; Werkstoffbeitrag € 12,- pro Unterrichtsmonat diverse Kosten für Schulbücher, Unterrichtsunterlagen, Exkursionen, Pflanzenmaterial
 für Floristikpraxis, […]

Quereinsteiger*innen Intensivlehrgang

MIT EINER 1-JÄHRIGEN FACHAUSBILDUNG SCHAFFEN ABSOLVENT*INNEN EINER LWBFS 2 ABGESCHLOSSENE LEHRBERUFE Die Möglichkeit, den beruflichen Abschluss in der Gartengestaltung oder Floristik zu erlangen, bieten wir für Absolvent*innen der Fachschule Andorf, Fachschule Bergheim, Fachschule Kleinraming, ABZ Salzkammergut und ABZ Hagenberg an. Zusätzlich schließen die Absolvent*innen auch mit mit dem Facharbeiter des Gärtners ab.Für nähere Informationen für […]

Meisterinnenausbildung

Qualifikation auf höchstem Niveau Die MeisterInnenausbildung umfasst 520 Unterrichtseinheiten und erstreckt sich über drei Ausbildungswinter. Sowohl BetriebsleiterInnen als auch DienstnehmerInnen profitieren von dieser zeitgemäßen Ausbildung.   Die Informationsbroschüre finden Sie hierDas Anmeldeformular finden Sie hier